Hermann B. Fellinger

Industrieller

* 1884 Duisburg

† 1957

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1955

vom 27. Dezember 1954

Wirken

Hermann B. Fellinger wurde im Jahre 1884 in Duisburg als Sohn eines Industriellen geboren. Sein Vater saß im Direktorium der Rheinischen Hütte.

F. studierte nach dem Besuch des Gymnasiums Jura an den Universitäten Genf, Freiburg/Br. und Bonn und bestand das Referendarexamen. Als Referendar arbeitete er dann am Oberlandesgericht Köln und am Amtsgericht Wesel, leistete 1905/06 sein Einjährigenjahr in Kolmar beim 14. Kurmärkischen Dragonerregiment ab und ging danach in den Staatsdienst. Zunächst war er in Kassel tätig, bestand 1911 das Assessorexamen mit "Gut" und wurde nach Oppeln versetzt.

Schon im gleichen Jahr trat er eine 12monatige Studienreise nach Ostasien an, für die er freigestellt worden war. Durch seine Berichte über die Landwirtschaft in Indien und die industrielle Situation in Fernost wurde man in Berlin auf ihn aufmerksam.

Nach seiner Rückkehr war er bis 1913 am Landratsamt in Iserlohn tätig. Neujahr 1914 trat er seinen Dienst im preussischen Ministerium für Handel und Gewerbe an.

Den 1. Weltkrieg machte F. in Frankreich und auf dem Balkan, zuletzt als Rittmeister der Reserve, mit.

Nach dem Zusammenbruch kehrte F. ins Handelsministerium zurück, wo ...